

Lösungen von ACI
Schonend und abfallfrei
Der Umgang mit Lacken erfordert besondere Sorgfalt. Für die Laserbeschriftung oder Lasergravur auf Lack gibt es daher zwei typische Anwendungsbereiche: Die eine ist die Anbringung einer Markierung auf einer Lackschicht, ohne diese zu beschädigen. Eine andere Anwendung ist das gezielte Abtragen der Lackschicht mit dem Laser.
Für beide Anwendungen hat ACI Laser die perfekte Lösung für Sie. Je nach Anforderung empfehlen wir Lasersysteme, die durch entsprechende Strahleigenschaften das gewünschte Ergebnis erzielen.
Der Laser ermöglicht den äußerst präzisen Abtrag von Lackschichten mit einer Genauigkeit im Bereich weniger Mikrometer. Die zuverlässige Wiederholbarkeit dieser Präzisionsleistung und eine kurze Bearbeitungsdauer machen ihn zur idealen Wahl zur Bearbeitung von Lacken im Rahmen einer Serienfertigung.
Im Gegensatz zum mechanischen Lackabtrag mittels Fräsen oder ähnlichen Verfahren, ist die Lasergravur nicht nur verschleißfrei und berührungslos, sondern erzeugt auch keine Stäube, die sich auf den Werkstücken niederschlagen könnten. Das abgetragene Material verdampft vollständig. Somit eignet sie sich auch für die empfindlichsten Materialien.
Umweltfreundlich und abfallfrei
Anders als bei chemischen Verfahren sind auch keine aggressiven Säuren oder Laugen erforderlich. Somit entfallen nicht nur aufwendige Vor- und Nachbereitungsprozesse, sondern auch die Entsorgung dieser Chemikalien. Der Laser bietet somit nicht nur einen Geschwindigkeitsvorteil, sondern wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeitsbilanz Ihres Unternehmens aus.
Klassische Anwendungsbereiche der Laserbeschriftung auf Lack sind die Elektronik- und die Automobilindustrie. In beiden Branchen werden vor allem hinterleuchtete Taster mittels Laserbearbeitung hergestellt (Tag-Nacht-Design). Dazu ist es notwendig, den Lack präzise zu entfernen, ohne den darunterliegenden Kunststoff zu verbrennen.
Der Laser kann zum Abtrag von Lack auf allen gängigen Werkstoffen (Kunststoffe, Metalle, Holz, Keramik, Glas, Folien usw.) eingesetzt werden. Bei Metallen und Holz ist jedoch zu bedenken, dass mit dem Vollabtrag der Lackschicht ggf. auch der Korrosions- bzw. Witterungsschutz an den entsprechenden Stellen verloren geht. Diesem Problem kann aber einfach durch den nachträglichen Auftrag eines Klarlacks begegnet werden.
Grundsätzlich können Laser auch dazu eingesetzt werden, um in einem Lack eine Beschriftung mittels Farbumschlag zu erzeugen. Dieses Verfahren ist besonders schonend, da es zu überhaupt keinem Materialabtrag kommt. Damit es zuverlässig funktioniert, müssen der Laser und dessen Wellenlänge jedoch genau auf den zu beschriftenden Lack abgestimmt sein.
Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und sich durch chemische oder physikalische Vorgänge (z. B. Verdampfen des Lösemittels) zu einem zusammenhängenden Film aufbaut. In der Regel entsteht eine hochglänzende Oberfläche. Lacke werden verwendet, um Gegenstände zu schützen oder eine angenehme Farbwirkung zu erzielen.
Für die Lasermarkierungen von Lack kommen in der Regel CO₂-, UV- der oder grüne Laser zum Einsatz.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder ESC zum Schließen