
Was ist Laserbeschriftung?
Das CPM (Capturing-Positioning-Marking) ist ein Vision-System zur kameragestützten Positionierung von Lasermarkierungen. Es liefert ein exaktes Live- oder Einzelbild des Markierbereichs und ermöglicht die direkte visuelle Ausrichtung des Layouts auf dem realen Bauteil. Das System ist vollständig in die ACI-Beschriftungssoftware Magic Mark integriert – ohne zusätzliche Software oder Schnittstellen.
| Livebild des Markierbereichs – ermöglicht visuelle Kontrolle vor der Bearbeitung | |
| Intuitive Layoutplatzierung im Kamerabild – vereinfacht die Ausrichtung und spart Zeit | |
| Stitching für hochauflösende Details – ideal für feine Strukturen und kleine Markierflächen | |
| Visuelle Kontrolle vor der Markierung – verhindert Fehlpositionierungen und Ausschuss | |
| Vollständig integriert in Magic Mark – zentrale Steuerung ohne externe Software | |
| Flexible Anpassung an Objektive, Beleuchtung und Auflösung – für maximale Kompatibilität |
Das CPM Vision-System ermöglicht die präzise Ausrichtung des Markierlayouts direkt auf dem Kamerabild des realen Bauteils. So ist sofort erkennbar, ob die Markierung exakt sitzt. Besonders bei kleinen, komplexen oder häufig wechselnden Objekten sorgt CPM für mehr Sicherheit und verhindert Fehlpositionierungen. Dadurch sinkt die Fehlerquote erheblich, Ausschuss und Nacharbeit werden reduziert und die Prozesssicherheit im Serienbetrieb steigt. Unternehmen profitieren von stabileren Abläufen und geringeren Produktionskosten.


Je nach Anforderung zeigt CPM ein Livebild oder ein Einzelbild im Grafikbereich von Magic Mark. Das Kamerabild wird automatisch entzerrt, perspektivisch korrigiert und an den Markierbereich angepasst. So stimmen die virtuelle Markierung und die reale Objektfläche exakt überein – die Markierung erscheint genau an der vorgesehenen Position. Damit wird die Ausrichtung vor der Bearbeitung visuell überprüfbar, was Fehlpositionierungen verhindert und die Genauigkeit im Prozess deutlich erhöht.
Durch das sogenannte Stitching wird ein hochaufgelöstes Bild des Markierbereichs erzeugt. Damit lassen sich auch kleinste Markierflächen, filigrane Strukturen oder schwer erkennbare Details exakt erfassen und ausrichten. Besonders in Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen – etwa in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik oder bei Trimmanwendungen – trägt das CPM Vision-System dazu bei, selbst feinste Strukturen präzise zu positionieren und kontrolliert zu markieren oder zu trimmen bzw. abzugleichen.


Das CPM Vision-System ist vollständig in die ACI-Beschriftungssoftware Magic Mark eingebunden. Die Positionierung erfolgt direkt im Kamerabild – visuell, intuitiv und exakt. Kamera-, Objektiv- und Beleuchtungseinstellungen lassen sich individuell anpassen, sodass sich CPM flexibel an unterschiedliche Bauteile und Produktionsumgebungen anpasst. Die Integration in Magic Mark bedeutet außerdem, dass alle Prozessschritte zentral gesteuert werden – von der Visualisierung über die Ausrichtung bis hin zur Markierung. So bleibt die Bedienung einfach, sicher und effizient.
Das CPM Vision-System dient zur kameragestützten Positionierung von Lasermarkierungen. Es zeigt den Markierbereich als Live- oder Einzelbild an und ermöglicht die präzise Platzierung des Layouts direkt auf dem Kamerabild bzw. dem Bauteil. So lassen sich Markierungen visuell kontrollieren und exakt ausrichten – bevor der Laserprozess startet.
Ohne Kameraunterstützung muss die Positionierung des Markierlayouts oft manuell und nach Augenmaß erfolgen. Der Einsatz eines CPM Vision-System reduziert diese Fehlerquelle, indem es den Anwender durch ein perspektivisch korrigiertes Livebild unterstützt. Dadurch sinkt das Risiko von Fehlmarkierungen erheblich, während Präzision und Prozesssicherheit steigen.
Nein, das CPM Vision-System benötigt keine zusätzliche Software. Es ist vollständig in die ACI-Beschriftungssoftware Magic Mark integriert, sodass Bedienung und Positionierung direkt in der gewohnten Oberfläche erfolgen. Allerdings ist zu beachten, dass CPM ein eigenes Hardware-Modul (Kameraeinheit) ist, das am Laserkopf vorhanden bzw. nachgerüstet sein muss. Erst durch die Kombination aus Hardware und Magic Mark wird die kameragestützte Positionierung möglich.
Ja, das CPM Vision-System kann in vielen bestehenden ACI-Laserstationen nachgerüstet werden. Dadurch ist es möglich, vorhandene Anlagen mit der kameragestützten Positionierung auszustatten und so von höherer Präzision und Prozesssicherheit zu profitieren – ohne eine komplett neue Laserstation anschaffen zu müssen.
Das Livebild zeigt den kompletten Markierbereich und ermöglicht die direkte Platzierung des Layouts auf dem realen Bauteil. Je nach Bedarf kann auch ein Einzelbild verwendet werden, das automatisch entzerrt und an den Markierbereich angepasst wird. So stimmen virtuelle Markierung und reale Oberfläche exakt überein.
Beim Stitching werden mehrere Einzelbilder zu einem hochauflösenden Gesamtbild zusammengesetzt. Dies ist besonders hilfreich bei kleinen Strukturen oder filigranen Markierungen, die im Livebild nicht vollständig erkennbar wären. Durch das Stitching erhält der Anwender eine detailgetreue Darstellung für höchste Präzision.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder ESC zum Schließen