Ein zufriedener ACI Kunde

Intelligente Kamerasysteme für präzise Laserprozesse
Präzision beginnt mit dem richtigen Blick
Präzision beginnt mit der richtigen Ausrichtung und Kontrolle: Mit den Vision- und Codelesesystemen von ACI Laser erweitern Sie Ihre Laserapplikationen um kameragestützte Intelligenz. Ob automatische Objekterkennung mit dem AOI Vision-System, exakte Ausrichtung mit dem CPM Vision-System oder zuverlässige Code-Lesung – unsere Systeme sorgen dafür, dass jede Markierung sitzt, Prozesse effizienter werden und Qualität jederzeit nachvollziehbar bleibt.
Darüber hinaus tragen Vision-Systeme entscheidend zur Fehlervermeidung und Prozesssicherheit bei. Sie entlasten Bediener, machen Abläufe reproduzierbar und steigern die Effizienz – auch bei hoher Variantenvielfalt oder komplexen Bauteilen. Beim Lasertrimmen ermöglichen sie die präzise Positionierung des Laserstrahls auf elektronische Bauelemente wie Widerstände oder Leiterbahnen. So lassen sich Leitwerte exakt einstellen – für stabile, langlebige und normgerechte Ergebnisse in der Elektronik- und Messtechnik.

Fehlerfreie Laserkennzeichnung
Fehlerfreie Ergebnisse durch automatische Objekterkennung, präzise Ausrichtung und integrierte Qualitätskontrolle – ideal für Serienfertigung mit hohen Anforderungen. Das AOI Vision-System platziert Layouts automatisch auf dem Werkstück, prüft Markierungen in Echtzeit, reduziert Ausschuss und sichert die Rückverfolgbarkeit. Besonders in Umgebungen mit hoher Variantenvielfalt sorgt es für Prozesssicherheit und gleichbleibend hohe Qualität.
Exakte Positionierung am Livebild
Exakte Positionierung durch Livebild und visuelle Unterstützung – Sicherheit schon vor der Markierung, besonders bei wechselnden oder komplexen Objekten. Das CPM Vision-System macht sofort sichtbar, ob die Markierung exakt sitzt, und verhindert so Fehlpositionierungen. Es erleichtert die Handhabung selbst bei filigranen Strukturen und steigert die Effizienz im Produktionsalltag.

Präzision, Sicherheit und Effizienz für jede Anwendung
Vision-Systeme sind heute ein fester Bestandteil moderner Laserprozesse. Sie übernehmen nicht nur die präzise Ausrichtung der Markierung, sondern auch die direkte Qualitätskontrolle und die automatische Lesung von Codes und Texten. Damit lassen sich Abläufe standardisieren, Fehlerquellen reduzieren und die Produktivität steigern.
Gerade in Branchen mit hohen Anforderungen wie Medizintechnik, Elektronik oder Automotive bringen Vision-Systeme klare Vorteile: Kleinste Strukturen, komplexe Bauteile oder wechselnde Losgrößen können zuverlässig bearbeitet werden. Die Systeme sorgen für gleichbleibende Qualität, Prozesssicherheit und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit – entscheidende Faktoren in regulierten und wettbewerbsintensiven Märkten. Auch beim Lasertrimmen sind sie unverzichtbar: Durch die visuelle Erfassung und exakte Ausrichtung des Laserstrahls lassen sich Widerstandswerte oder Schaltparameter präzise anpassen – ohne den Keramikkörper zu beschädigen. So entstehen hochstabile, exakt abgeglichene Bauteile für anspruchsvolle Anwendungen.
Durch die enge Integration in ACI-Lasersysteme und Software sind Vision-Systeme flexibel einsetzbar und lassen sich individuell konfigurieren. Ob für Serienfertigung, variable Produktionen oder Spezialanwendungen – sie schaffen einen messbaren Mehrwert und machen die Laserkennzeichnung effizienter, sicherer und zukunftsfähig.

Automatische Positionserkennung und Qualitätsprüfung
Das AOI Vision-System erkennt die Lage und Orientierung des Bauteils anhand von Konturen, Kanten oder Merkmalen. Die Markierung wird daran ausgerichtet und direkt nach dem Laserprozess geprüft. So entsteht ein durchgängiger Ablauf mit dokumentierter Qualität – ganz ohne manuelles Nachjustieren.
Flexibel für jede Kennzeichnungsaufgabe
Ob Seriennummern, DataMatrix-Codes oder OCR-Zeichen: Die Systeme erfassen und bewerten verschiedenste Inhalte direkt im Prozess. So lassen sich auch komplexe Produktlinien mit vielen Varianten effizient und sicher handhaben – vom Einzelteil bis zur Großserie.


Präzise Ausrichtung im Livebild
Das CPM Vision-System zeigt das Bauteil in Echtzeit und passt das Layout automatisch an Perspektive und Geometrie an. So wird die Markierung exakt dort platziert, wo sie vorgesehen ist – intuitiv, visuell überprüfbar und ideal für komplexe Formen oder kleine Flächen.
Gezielte Bearbeitung elektronischer Bauteile
Beim Lasertrimmen kommt es auf höchste Genauigkeit an: Widerstände, Leiterbahnen oder andere funktionale Strukturen müssen exakt bearbeitet werden, um elektrische Eigenschaften gezielt einzustellen. Beim Business Fiber TRIM unterstütz das AOI Vision-System diesen Prozess durch kameragestützte Positionierung und visuelle Kontrolle. So wird der Laserstrahl präzise auf die gewünschte Stelle geführt – ohne den Bauteilkörper zu beschädigen. Das Ergebnis: stabile, langlebige und exakt abgeglichene Komponenten für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik- und Messtechnik.

Vision-Systeme wie CPM und AOI erweitern Laserapplikationen um visuelle Kontrolle, automatische Ausrichtung und integrierte Prüfung. Das CPM Vision-System unterstützt die präzise Platzierung der Markierung im Livebild, das AOI Vision-System erkennt die Bauteilposition und prüft die Markierung direkt nach dem Laserprozess. Codelesesysteme erfassen Inhalte wie Seriennummern, DataMatrix-Codes oder OCR-Zeichen und bewerten sie im Ablauf. Gemeinsam sorgen diese Systeme für exakte Ergebnisse, effiziente Prozesse und dokumentierte Qualität – ganz ohne zusätzliche Software oder manuelle Nacharbeit.
Das CPM Vision-System zeigt das Bauteil als Live- oder Einzelbild direkt in der Beschriftungssoftware. Die Markierung wird im Kamerabild platziert – automatisch entzerrt, perspektivisch angepasst und exakt auf die reale Objektfläche ausgerichtet. So entsteht höchste Präzision schon vor dem Laserprozess, ganz ohne manuelle Justierung. Besonders bei komplexen Geometrien oder kleinen Markierflächen sorgt CPM für eine intuitive und sichere Positionierung.
Das AOI Vision-System analysiert das Bauteil anhand von Konturen, Kanten oder definierten Merkmalen. Daraus ermittelt es automatisch die exakte Lage und Orientierung. Die Markierung wird direkt daran ausgerichtet – ganz ohne manuelles Eingreifen. So entsteht ein durchgängiger, visuell gesteuerter Prozess mit reproduzierbaren Ergebnissen – auch bei wechselnden Positionen oder Varianten.
Beim Lasertrimmen müssen elektronische Bauteile wie Widerstände oder Leiterbahnen mit höchster Präzision bearbeitet werden, um elektrische Eigenschaften gezielt einzustellen. Das AOI Vision-System erkennt die genaue Position und Orientierung dieser Strukturen anhand von Konturen oder Merkmalen und richtet den Laserprozess entsprechend aus. Die Bearbeitung erfolgt kontrolliert und reproduzierbar – ohne den Bauteilkörper zu beschädigen. So entstehen exakt abgeglichene Komponenten mit stabilen Eigenschaften, ideal für Anwendungen in der Elektronik- und Messtechnik.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder ESC zum Schließen