
Anwendungen – Markierung von Kunststoffen
Beschriftungslaser für Kunststoffe sind die flexible und unkomplizierte Lösung zur dauerhaften, abriebfesten Markierung Ihrer Produkte. Sie können sowohl an Handarbeitsplätzen eingesetzt als auch in Fertigungslinien integriert werden.
Polymere, auch Kunststoffe genannt, sind Nachbildungen von Naturstoffen. Das bedeutet aber nicht, dass sie minderwertig wären, sondern dass sie aufgrund ihrer besonderen Parameter oft unentbehrlich sind und Naturstoffe in vielen Bereichen sogar übertreffen. Diese Kunststoffe sind Materialien, die künstlich aus Makromolekülen organischen Ursprungs hergestellt werden.
In der modernen Fertigung spielen diese Materialien in fast allen Branchen eine wichtige Rolle, da sie eine hohe Robustheit mit einer großen Freiheit in der Formgestaltung verbinden. Ihre Markierung oder Kennzeichnung stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar. Farben und Lacke haften auf Polymeren oft schlecht, ebenso die Klebstoffe von Etiketten. Die Laserbeschriftung bietet hier eine effiziente Alternative.
Für die Bearbeitung von Kunststoffen bietet ACI Laser Lösungen an. Diese eignen sich hervorragend für die Laserbeschriftung, Lasergravur und Lasermarkierung von kohlenstoffbasierten bzw. organischen Materialien. Unser Produktportfolio ist so breit gefächert wie das Anwendungsspektrum der unterschiedlichen Kunststoffe.
ACI Laser verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Beschriftungslaser für Kunststoffe. Ob Gravuren, Laserbeschriftungen, Aufschäumen oder Farbumschläge – unsere Laser ermöglichen die dauerhafte Markierung von Kunststoffen.
Mit Magic Mark bietet ACI Laser Ihnen eine anwenderfreundliche und vielseitige Software zur verlässlichen Steuerung Ihrer Lasersysteme, Workstations und dazugehörigen Peripheriegeräte. Änderungen an der Beschriftung können hiermit jederzeit vorgenommen werden. Ein weiterer Vorteil einer Laserlösung gegenüber der Verwendung von Etiketten oder Druckmatrizen.
Beschriftungslaser finden in fast allen Bereichen Anwendung, in denen Kunststoffe verarbeitet werden: von der Automobilindustrie bis zur Medizintechnik. Die Laserbeschriftung ermöglicht eine schnelle und dauerhafte Produktkennzeichnung und somit lückenlose Rückverfolgbarkeit der betreffenden Werkstücke.
Dank der hohen Präzision moderner Beschriftungslaser ist auch eine Markierung mit Codes möglich. Bar- oder QR-Codes ermöglichen die Hinterlegung großer Informationsmengen auf engstem Raum. Diese können bei Bedarf einfach über ein Lesegerät oder ein Smartphone abgerufen werden.
Durch die vom Laser in die Materialien eingetragene Wärme kommt es zu keinem nennenswerten Verzug der Teile. Der Beschriftungslaser und seine Einwirkdauer werden auf das jeweilige Substrat abgestimmt, sodass eine optimale Bearbeitung ohne unnötige Erwärmung gewährleistet ist.
Außerdem kommen zur Lasermarkierung heute vor allem gepulste Laser zum Einsatz. Das bedeutet, dass diese Geräte das Material nicht mit einem kontinuierlichen Laserstrahl bearbeiten, sondern mit kurzen Impulsen. Die Länge eines Pulses beträgt nur wenige Nanosekunden. Dadurch kann der Wärmeeintrag signifikant reduziert werden.
Zur Laserbeschriftung von Kunststoffen kommen vor allem CO₂-, Dioden- und Faserlaser zum Einsatz. Während sich Dioden und Faserlaser vor allem zur Markierung eignen, können Materialien mit CO₂-Lasen auch graviert oder geschnitten werden. Eine herausragend schnelle und materialschonende Beschriftung von Silikonen ist mit einem Ultrakurzpulslaser möglich.
Welcher Laser für eine spezielle Anwendung am besten geeignet ist, hängt jedoch immer vom Einzelfall ab. Unsere Experten beraten Sie hierzu gerne individuell.
Ja, ACI Laser bietet Ihnen sowohl Lösungen für Handarbeitsplätze als auch zur Integration in geplante oder bestehende automatisierte Fertigungslinien. So kann die Kennzeichnung Ihrer Produkte in den Herstellungsprozess integriert werden, ohne die Leistung Ihrer Produktion zu beeinträchtigen.
Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder ESC zum Schließen